Alle Episoden

#181 Jeder Vierte ein Inder

#181 Jeder Vierte ein Inder

66m 8s

Heiligtum oder Leckerbissen? Für die Einen ist das Rind sowas wie der Vater Jesu, für die Anderen ein lecker Gulasch mit Kartoffeln oder Knödeln. Hmmm. Doch wer lieber Kassler auf sein Sauerkraut (für Recky ohne Kümmel!) legen möchte, muss sich auch noch mit der „Haltungsform 1“ (nach Belieben auch höher) von lustigen, durch ein Nasenloch grunzenden Schweinen beschäftigen. Ganz schön viel Getier für eine 181. Folge von „Verkocht und Abgedreht“, als der Fernsehmann dann auch noch von seinen Drehs in mies gelüfteten und vollgeschissenen Katzenzüchterhaushalten erzählt. Wer kann da noch guten Gewissens Fleisch essen? Daniel, der sich eine kleine Tüte...

#180 L.m.i.A.

#180 L.m.i.A.

65m 43s

„Du kannst mir den Buckel runterrutschen!“, oder um es im übertragenden Sinne mit den Worten Mozarts zu sagen: „Befeuchte mit deinem frei beweglichen Mundorgan den südlichen Teil meines Verdauungstraktes!“ (freie Paraphrasierung des Autors). Da Koch und Fernsehmann auch in der 180. Folge von „Verkocht & Abgedreht“ stets bemüht sind, den Lehrauftrag des öffentlich-rechtlichen Podcastgrundgesetzes zu erfüllen, lernen wir gleich zu Beginn die vorangestellten Sätze als sechsstimmigen Kanon im Sinne seines österreichischen Urhebers und Komponisten vorzutragen. Daniel und Recky distanzieren sich ausdrücklich von derart vulgären Äußerungen und besprechen lieber, in welchem Land der Erde man die wohl aufgewärmtesten Frauen finden kann....

#179 Es lebe die Hefe!

#179 Es lebe die Hefe!

63m 57s

Na ist es denn die Möglichkeit? Wird da ein seniler, alter, weißer Schlagerotto etwa wieder auffällig und singt unangemessene Lieder in einem vollen Festzelt vor kamillenteetrinkenden, belederhosten Moralaposteln? Na pfui! Und kann uns mal jemand erklären, wieso der Fernsehmann ständig vom Oktoberfest referiert, ohne jemals dort gewesen zu sein? Den Koch (gelegentlich übertönt durch eine Blaskapelle, da hinter seiner Küche gerade das „Eifeler Oktoberfest“ tobt) lässt das vollkommen kalt und er schwelgt lieber in einer nostalgischen Gedankenwelt aus der Zeit vor 1986, als die Hundeschlachtung zur Fleischgewinnung auch in Deutschland noch erlaubt war. Die 179. Folge von „Verkocht und Abgedreht“...

#178 Schwule Böcke

#178 Schwule Böcke

67m 29s

In bayrischen Lackdirndls und Lederhosen als Kopfbedeckung treffen sich zur 178. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ ein Koch und ein Fernsehmann, die so ganz und gar nicht scharf auf das kürzlich eröffnete Oktoberfest (alternativ der, die oder das „Wiesn“) sind. Daher müssen alternative Gesprächsthemen ran: Wo ist das Köln für Schafböcke? Wenn Bananen nun doch Beeren sind, kann man sie dann nicht prima in einen Hackbraten einrollen? Gibt es im „Käfer“-Zelt auch Kölsch? Außerdem erfahren wir, warum sich Recky nach einem Jochen-Schweizer-Gutschein oder einer „mydays“-Geschenkbox zum Nikolaustag in seinem Gummistiefel sehnt. Damit kann Daniel leider nicht dienen, da er sein...

#177 Tupperpachty

#177 Tupperpachty

65m 42s

Während der wiederauferstandene und selbsternannte Fernsehmessias die Bewegtbildunterhaltungbranche gehörig aufmischt, bleibt eine Sache in Gänze unberührt: Donnerstag ist „Verkocht und Abgedreht“-Tag, und das bleibt auch so! Mit der 177. Folge bekommen wir vom Fernsehmann einige Eindrücke des Metzgermeisterboxkämpfchens erzählt, fast als wäre er live vor Ort gewesen. Der Koch kämmt sich dabei noch einige Äpfel aus den Haaren, die er von der Streuobsternte versehentlich mitgebracht hat und ist dann auch vollumfänglich anwesend. Er präsentiert stolz sein neustes Kleinanzeigenschnäppchen und zieht 5000 Pager aus seiner Hosentasche. Auch wenn es ab und zu etwas knallt und pufft, bleiben in diesem Podcast glücklicherweise...

#176 Ich schäl mir´n Hund

#176 Ich schäl mir´n Hund

62m 42s

Was dürfen Comedy und Kabarett heute eigentlich noch? Wie weit darf ein Witz über Randgruppen gehen? Diese und viele andere Grenzen hat Donald Duck, ähm, Trump versucht letzte Tage auszuloten. Aber als dann Alf mit den Simpsons aus Springfield angeblich Hunde und Haustiere der Nachbarn verspeist, bemerkt auch seine Rivalin Kamala, dass Humor zu weit gehen kann. Können Daniel und der Koch überhaupt ein ersthaftes Thema darüber aufmachen? Oder geht es am Ende doch nur um diese Zubereitungsweise der oben erwähnten Speisen? Natürlich gibt es auch andere unlustige Themen: der Fernsehmann glaubt jetzt nur noch an das Gute im Menschen...

#175 Jeder hadden Darm zu Hause

#175 Jeder hadden Darm zu Hause

63m 49s

Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt, oder weiß hier keiner mehr, wo man sein Kreuz NICHT machen sollte? Bah! Fernab gesellschaftlicher Abgründe bewegt sich „Verkocht und Abgedreht“ in seichtem Fahrwasser und kann über Currywurst, Zoobesuche und Foodtrucks (ehemals Twitter, äh…ehemals Imbisswagen) philosophieren. Auch wird nicht die Frage geklärt, wie weit KI gehen darf, sondern wo KI überhaupt anfangen darf, sich von einem normalen Haushaltsgerät zu unterscheiden. Der Koch hat Daniel endlich mal wieder „Wen oder was gibt es wirklich?“ mitgebracht, welches der Fernsehmann spontan mit „3 Fragen an den Koch“ erwidert. Und dann beichtet Recky seine vielleicht...

#174 Mit Kakerlaken kann ich nicht gut

#174 Mit Kakerlaken kann ich nicht gut

66m 21s

Geschwisterliebe oder Geldnot? Aus welchem Grund wird „Wonderwall“ bald wieder das Hasslied aller Musikschulen und Mitbewohner von Junggitarristen sein? Diese und viele andere Fragen zu völlig anderen Themen werden in der 174. Folge emotional und fachmännisch aufgearbeitet. Nebenbei werden noch viele weitere Fakten geklärt: Wieso rollt der Fernsehmann Tomatenmark in Goudakäse ein? Wieso hat der Koch Angst vor Kakerlaken? Wie stinkt es im Reformhaus? Und woran erkennt man eigentlich, wieviel Benzin noch im Tank ist? Eigentlich hat „Verkocht und Abgedreht“ mittlerweile das Zeug dazu, in das Wissenschafts- und Philosophiegenre in den Streamingportalen zu wechseln - dann würde es nur leider...

#173 1984 - Ein guter Jahrgang

#173 1984 - Ein guter Jahrgang

64m 28s

Wer glaubt, eine Zeitmaschine ist reine Utopie, muss nur die aktuelle Folge von „Verkocht & Abgedreht” hören: Wir befinden uns (mehr oder weniger ungewollt) in den 80er-Jahren, genauer gesagt sogar im Jahr 1984, wo nicht nur Koch oder Fernsehmann das Licht der Welt erblickten, sondern auch viele andere geschichtsträchtige Ereignisse stattfanden. Und irgendwie wiederholt sich ja auch alles, und damals ist auch plötzlich wieder heute. Als Daniel dann davon berichtet, wie man notfalls durch den Lokus atmen kann, faselt sein Gegenüber irgendwas von Haien aus Klemmbausteinen? Und das Ganze soll mit der internationalen Raumstation und einem Fussball zu tun haben?...

#172 Verdammt gefährliches Halbwissen

#172 Verdammt gefährliches Halbwissen

70m 24s

Jetzt, wo es kein aktuelles sportliches Großereignis mehr gibt, worüber man halbseiden reden könnte, wissen Koch und Fernsehmann erstmal gar nicht, worüber sie nun sprechen sollen. Der qualitativ hochwertig aufgearbeitete Sportjournalismus muss jetzt wieder bis zum nächsten Großevent warten und in diesem Moment fällt den beiden Möchtegern-Wontorras zum Glück ein, wofür sie eigentlich hier sind: Kochen (und dünsten) und Fernsehen! Völlig anders als der blonde Präsidentsschafts-Langfinger und der gutgläubige BobbyCar-Hersteller findet hier ein Bildungsauftrag statt. Zwar erreicht Recky in dieser Woche nur eine sehr schmale Zielgruppe, indem er über die professionelle Aufflanschung von Weinreben referiert, aber Daniel kann mit Ausflugstipps...